Tauchsportverein Malsch e.V.
Traditionelles Schinkenessen und Reisevortrag Curacao von Frank
Am Freitag den 17.01.2020 trafen wir uns zu Beginn des Jahres zum traditionellen Schinkenessen im Clubhaus.
In diesem Jahr hatten wir als besondere Zugabe einen interessanten Vortrag von Frank über seine Reise und seine Tauchgänge auf Curacao.
So konnten wir bei einem deftigen badischen Essen die karibischen Eindrücke gewinnen und geniessen.
Vielen Dank an Frank und alle Helfer und Spender.
Dreikönigstauchen
Wolfgang hat es uns in diesem Jahr wieder ermöglicht das Dreikönigstauchen im Baggersee im Freizeitzentrum Oberrhein in Stollhofen durchzuführen. Zusammen mit Tauchern aus Muggensturm und Rastatt konnten wir einen schönen Tauchgang durchführen und uns anschließend mit heißer Suppe, Glühwein und Brezeln stärken.
Vielen Dank an Wolfgang und allen die geholfen haben.
Nach längerer Suche nach einem geeigneten Schlauch habe ich nun den Füllschlauch der Außenfüllanlage gewechselt.
Der bisherige, mit einem Edelstahlgeflecht ummantelte Schlauch, war nach ca. 2,5 Jahren undicht. Wir hatten ihn temporär gegen einen alten Schlauch der Trimix-Anlage getauscht. Nun haben wir uns entschieden, ihn gegen das Modell "BAUER N3351 - Füllschlauch 1,5 Meter" der Firma Bauer zu tauschen (kosten ca. 95€).
Außerdem war bei zwei Manometern das Glyzerin ausgelaufen. Diese Flüssigkeit dämpft die Nadel des Manometers bei starken Druckstößen und Vibration. Da die Außenfüllstation viel genutzt wird und auch durch die Temperaturwechsel stark belastet wird, habe ich beschlossen das Manometer (ca. 40€) zu tauschen. Im Gegensatz zur Außenfüllstation wird der Trimix Füllanschluss innen sehr wenig genutzt, weshalb wir vorerst mit dem alten Manometer weiter arbeiten.
Liebe Grüße aus dem Kompressorraum,
Oli
-- von Thomas Holfelder
Gruppe TFDN (Tauchen für den Naturschutz) des TSV Malsch unterstützt den Angelsportverein Malsch - Pflanzen im Hurstsee versetzen
Der Hurstsee ist ein stillgelegter Baggersee der in den Randbereichen einen guten Bewuchs von Wasserpflanzen hat.
Er ist im Mittel 7-10m tief, hat jedoch einige Kuppen Richtung Seemitte die nur 3-4 m tief sind, siehe Karte.
Diese Kuppen sind überwiegend nicht mit Pflanzen bewachsen.
In einer gemeinsamen Aktion haben nun Taucher des TSV Malsch Pflanzen (Knotenlaichkraut und Tausendblatt) im Randbereich entnommen. Die Pflanzen mit Wurzeln wurden auf ein Boot gebracht und dort von Mitgliedern des ASV in Jutesäcke gepackt. Anschließend wurden die Pflanzen auf den unbewachsenen Kuppen wieder eingepflanzt.
Die Taucher waren Gerald, Udo, Uli, Rolf & Thomas