Der Tauchsportverein Malsch gratuliert Hans E. Müller zum 70sten Geburtstag!
Der Gründer des Tauchsportvereins, Organisator und Motivator, viele Jahre im Vorstand und auch 1. Vorsitzender,
Tauchlehrer, Kompressorwart, Flaschenfüller, ...... beliebig ließe sich diese Aufzählung verlängern.
Der Tauchsportverein Malsch ist sein Verein, er ist seit über 40 Jahren "die gute Seele" im TSV.
Am 15. Juli feierte Hans E. Müller seinen Siebzigsten Geburtstag.
Die Mitglieder wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele Tauchgänge im Ländle und wenn's wieder möglich ist natürlich auch in der ganzen Welt.

Tauchsportverein Malsch e.V.
Liebe Mitglieder,
leider ist zur Zeit unser Mischer defekt. Deshalb ist es aktuell nicht möglich, über die Nitrox Kaskade zu füllen.
Weiterhin können Nitrox Mischungen von Mitgliedern mit einer Gas-Blender Ausbildung über die Partialfüllmethode gefüllt werden. Am kommenden Mittwoch Abend, dem 26.05 werden Tibor und ich neue Sauerstoff-Vorratsflaschen holen.
Das Füllen von Pressluft wird dadurch nicht beeinflusst.
Vielen Dank an Hubert, der sich bereit erklärt hat die Reparatur des Mischers über die Firma Nardi zu klären!
Hallo zusammen, wie in den vergangenen Jahren planen wir, auch in 2021 einen Anfängertauchkurs anzubieten. Mit den Erfahrungen aus dem Vorjahr soll dieser Kurs trotz immer noch existierender Einschränkungen durch „Corona“ durchgeführt werden. Die Theorie-Termine werden je nach Verlauf der lokalen Pandemie-Bestimmungen im April/ Mai sein, Alternativ wie letztes Jahr im September/Oktober. Wenn Ihr Interessenten für den Anfängertauchkurs kennt, leitet bitte diese Mail weiter. Interessenten können sich direkt bei Reinhard Schottmüller, mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Viele Grüße, |
Nachdem im Frühjahr wegen der Coranapandemie kein Flaschen TÜV durchgeführt werden konnte, hatten sich nun bis zum 30. Oktober 82 Tauchflaschen angesammelt, die zum TÜV mussten.
Am Dienstag Vormittag wurden dann alle Flaschen registriert und eine Liste erstellt für den TÜV Prüfer. Flaschennummer -größe, Gas, etc müssten angegeben werden.
Bei einigen Flaschen war es mühevoll dies zu entziffern. Hans hat darin jedoch jahrelange Erfahrung, so dass wir alle erforderlichen Daten letztendlich gefunden haben.
Die 82 Flaschen wurden sukzessive alle registriert, das war eine anstrengende körperliche Arbeit bei der Wolfgang, Claus und Helmut unterstützt haben, Thomas hat den Anhänger gestellt und die Flaschen im Anhänger in die Gitterboxen verladen.
Oliver Zehm hat dann am Mittwoch die Flaschen zur Firma Kessels nach Karlsruhe gebracht. Die Anlieferung sowie Formalitäten zur Abgabe der Flaschen wurde im Vorfeld mit Kessels abgestimmt
Die Firma Kessels wird wohl 2 Wochen benötigen. So bald die Flasche zurück sind werden wir informieren und dann wie schon bei der Abgabe unter Berücksichtigung der Corona Regeln die Flaschen wieder zusammen montieren.
Dies werden wir in vorheriger Abstimmung mit den jeweiligen Besitzern machen, dazu werden wir Freitag Abend Termine im Freien anbieten und dies individuell vereinbaren.
Die Verwaltung
TSV Malsch
Alle sechs Tauchschüler der Saison 2020 haben ihre Tauchausbildung erfolgreich absolviert. Dank umsichtiger Planung und Durchführung, dank situationsgerechter Leitfäden des Verbands Deutscher Sporttaucher und dank der fast uneingeschränkten Nutzungsmöglichkeit des Malscher Freibads im Rahmen unserer Trainingszeiten konnte die Ausbildung fast wie gewohnt durchgeführt werden. Natürlich wurden auch die allgemeinen Corona-Regeln des Landes Baden-Württemberg rund um den eigentlichen Tauchvorgang sowie die theoretische Ausbildung im Vereinsheim beachtet.
Natürlich gab es im März, als die Tauchausbildung starten sollte, viele Diskussionen um die Durchführung des Kurses. Mit Pragmatismus, Erfahrung und Vorsicht koordinierten die erfahrenen Tauchlehrer Hubert Oebels, Christian Eckert und Oliver Panzer dann den Kurs so, dass alle Teilnehmer sicher und doch individuell umfassend ausgebildet werden konnten. So hatte beispielsweise jeder Tauchschüler seine persönliche Leihausrüstung während der gesamten Ausbildung zur Verfügung, es standen reichlich Übungsabende im Schwimmbad zur Verfügung um ausreichende Fertigkeiten für eine unbeschwerte Ausbildung im Baggersee mitzubringen. Am See konnten schließlich alle Teilnehmer ohne Stress und Hektik ihre Übungen absolvieren. Der begleitende Theorieunterricht sowie die Abschlussprüfung fanden im Clubhaus des TSV Malsch statt, dank dem ausgeprägten Lernwillen und der souveränen Wissensvermittlung bestanden alle Teilnehmer den Kurs. Fehlt am Ende nur noch die offizielle Übergabe der Tauchbrevets, diese erfolgt aber demnächst und die obligatorische „Tauchertaufe“, die wohl auf die neue Saison verschoben wird.
Der TSV Malsch ist mit über 200 Aktiven einer der größeren Tauchsportvereine in Baden-Württemberg, es gibt viele Möglichkeiten sich mit Tauchen zu beschäftigen.
- Unsere Unterwasser Rugby Mannschaft ist amtierender Deutscher Meister spielt auch in der Europa League, hat aber auch Trainings- und Spielmöglichkeiten für Anfänger und insbesondere Kinder und Jugendliche
- Wir haben eine Gruppe mit Technischen Tauchern, die mit besonderen Gasmischungen oder Kreislaufgeräten ihrem Hobby nachgehen
- Es gibt eine weitere Gruppe die sich mit "Tauchen PRO Natur und Umwelt“ beschäftigt
- Unterwasserfotografie ist eine Herausforderung für Fortgeschritten
- Auch reine Urlaubstaucher finden bei uns ihr Plätzchen für Erfahrungsaustausch und Taucherlatein
Bei Interesse, bei diesem Angebot mitzumachen, oder im kommenden Jahr mit einem Anfängertauchkurs zu starten, ist es am einfachsten, freitags abends nach 19.00 Uhr am Clubabend im Vereinsheim vorbei zu schauen, dort sind meist Vertreter der einzelnen Interessengruppen anwesend (*). Infos gibt es auch beim 1.Vorsitzenden Thomas Holfelder (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder beim Sportwart Reinhard Schottmüller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
(*) Anmerkung: Zur Zeit sind die Clubabende bedingt durch die aktuelle Covid-19 Situation ausgesetzt. Gerne gibt es aber weiterhin Infos per E-Mail.