Featured

Malscher Ferienprogramm 2025: Schnuppertauchen des Tauchsportvereins Malsch

"Mir läuft Wasser in die Brille!“ - "Ich komm gar nicht nach unten!“ - "Wie kann man denn die Taucherbrille enger machen?“ – Fragen über Fragen, mit denen unsere Tauchlehrer und das große Team an freiwilligen Helfern beim diesjährigen Ferienprogramm überschüttet wurden. So begann wie in jedem Jahr auch dieses Mal im Rahmen des Malscher Ferienprogramms der praktische Teil des Schnuppertauchens, das der Tauchsportverein Malsch im Freibad durchführte. Die Ausnahme in diesem Jahr: aufgrund einer Unwetterwarnung fiel das praktische Eingewöhnen mit der so genannte ABC-Ausrüstung (Taucherbrille, Schnorchel und Flossen) aus - das eigentliche Schnuppertauchen konnte aber in einer Regenpause durchgeführt werden.

Vor der Tauchpraxis wurden alle im Clubhaus zunächst mit einigen theoretischen Dingen vertraut gemacht. Als dann die Unwetterwolken endlich vorbeigezogen waren, konnte es zum Abenteuer Tauchen ins Wasser gehen.

Die Tauchausrüstungen wurden ans Schwimmerbecken geschleppt und die vielen fleißigen Hände der freiwilligen Helfer des TSV Malsch organisierten alles.  Fehlte noch ein Ausrüstungsgegenstand lief jemand zum Vereinsheim und holte es. Das Tauchequipment wurde fachgerecht zusammengebaut. Jedem Mädchen und Jungen wurde beim Anziehen der Tauchausrüstung geholfen und dann ging es für die aufgeregten Schnuppertaucher ins Wasser. Eine feste Begleitperson unter Wasser gewährleistete jederzeit die Sicherheit der Jugendlichen.  

Schnell hatten sich die Mädchen und Jungen an das Atmen unter Wasser gewöhnt, waren begeistert und fühlten sich einfach nur wohl.  Der Spaß für alle stand im Vordergrund und so konnte spielerisch die Eingewöhnung in die faszinierende Schwerelosigkeit unter Wasser erfolgen. Die widrigen Wetterbedingungen und das kühle Wasser ließen allerdings keine längeren „Tauchabenteuer“ zu und viel zu schnell war das Schnuppertauchen dann auch schon beendet.

Zurück im Vereinsheim des Tauchsportvereins Malsch war schon ein kleiner Imbiss vom Grill und leckere Salate vorbereitet.  Erstes Taucherlatein war auch schon zu hören. Die Begeisterung aller konnte man in den strahlenden Gesichtern ablesen. Und einige kamen bestimmt nach Hause und haben ihren Eltern eröffnet Tauchen beim TSV Malsch zu lernen. Und wir freuen uns natürlich über weiteren Nachwuchs in unserem so schönen Tauchsport. Entsprechende Tauchkurse für Kindern und Jugendliche haben wir in unserem Ausbildungsprogramm. 

Ein großer Dank geht an die vielen freiwilligen Helfer des TSV Malsch, die auch in diesem Jahr das Ferienprogramm Schnuppertauchen wieder zu einem vollen Erfolg und einem tollen Erlebnis für alle gemacht haben.

Featured

Kooperation Tauchsportverein und Hans-Thoma-Schule Malsch

Der Badische Sportbund hat unseren Antrag auf Zusammenarbeit mit der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule positiv beschieden. Im kommenden Schuljahr werden interessierte Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Landesförderprojekts „Schule und Verein“ die Möglichkeit erhalten, Unterwasser-Rugby zu erlernen. Kinder der Hans-Thoma-Schule werden je nach den individuellen Voraussetzungen in der Sportschule Karlsruhe Schöneck am leistungsorientierten Training unserer Kinder/Jugendteams teilnehmen können ohne Mitglied im TSV Malsch zu sein. Dank unseres vielköpfigen Trainerteams am Leistungszentrum ist mit etwas Trainingsfleiß eine intensive individuelle Förderung möglich. Die Nachwuchsteams des TSV Malsch spielen in ihren Altersklassen auf hohem Niveau, seit 1999 konnten bereits 24 Deutsche Nachwuchstitel erspielt bzw. erkämpft werden.

Nach einem ersten gemeinsamen Aktionsnachmittag mit 14 Kindern der Hans-Thoma Schule Mitte Juni im Freibad ist das eine sehr gute Chance für alle Wassersport orientierten Kinder, sich im Sporttauchen weiter zu entwickeln. Schlussendlich ist es beim TSV Malsch auch möglich, ab etwa 12 Jahren bei erfahrenen Kindertauchlehrern Tauchkurse zu belegen.

Im nächsten Schuljahr werden mehrere Jugendliche des Tauchsportverein Malsch zu Schulmentoren ausgebildet. Ziel ist es, dass diese nach ihrer Ausbildung erste praktische Erfahrungen als Assistenten unserer Trainerteams im Schul- und Vereinssport sammeln können. Mehr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Featured

Vatertag ist Wandertag- auch beim UW-Rugby in Malsch

Wassersportler haben nur selten Motivation, sich auf den eigenen Beinen an Land zu bewegen. Nicht so die im UW-Rugby aktiven Väter und Kinder beim TSV Malsch. Ergänzt um jeweils ein paar Friends war es eine stattliche Wandergruppe, die sich im Malscher Schwarzwald auf den Weg machte. War der Anstieg zur unteren Glasbachhütte auf geteertem Weg noch moderat, war Teil zwei zur oberen Glasbachhütte auf typischen Mountainbike-Trials bergauf schon anspruchsvoller. Weiter ging es über Stock und Stein auf einem echten „Holzweg“! Malschauen war der höchste Punkt auf der Strecke. Während die „Alten“ die Aussicht genossen und sich erholten, waren die Kleinen ohne Ausnahme an den Handys um die Info- und Spiel-Defizite auszugleichen. Locker bergab ging es dann weiter bis zum TSV Malsch Clubhaus. Dort war großes Grillen angesagt. Da im Freibad aufgrund der kühlen Witterung kein Betrieb war, konnten die Kinder bei Volley- und Fußball noch vorhandene Kondition einsetzen.

 

 

 

Featured

Närrischer Knappenabend mit Raclette im Vereinsheim

Taucher mal mit anderer Kappe!

Unser närrischer Knappenabend war ein voller Erfolg - ein geselliger, fröhlicher Abend mit bester Stimmung und köstlichem Essen.

Das Raclette in all seinen Variationen begeisterte alle. Besonders die kleinen Pizzastückchen, die genau in die Raclette-Pfännchen passten, waren eine gelungene Überraschung von Susanne. Mini-Calzone aus dem Raclette? Eine geniale Idee! Sie sahen nicht nur einladend aus, sondern schmeckten dank der vielfältigen Zutaten - von Shrimps über verschiedene Fleischsoften bis hin zu buntem Gemüse - einfach hervorragend. Natürlich durften auch Kartoffeln und der würzige Raclette-Käse nciht fehlen. Ein guter Rotwein rundete das Festmahl perfekt ab - niemand musste durstig bleiben.

Zum Abschluss gab es liebevoll dekorierte Cupcakes von Vanessa, die fast zu schön zum Essen waren. Doch am Ende waren sie restlos verputzt - einige fanden sogar den Weg in die Taschen für dsa Frühstück am nächsten Morgen.

Wir hatten jede Menge Spaß und viel zu lachen. Kurz vor Mitternacht mussten wir noch einmal ordentlich lüften, denn der intensive Duft des Raclette-Käses hatte sich im Vereinsheim festgesetzt.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Clubhauschefin und ihr Team für die tolle Organisation dieses unterhaltsamen Abends!

Featured

Dreikönig Tauchen 2025

Es ist schon zur Tradition geworden, dass Taucher des TSV Malsch an Dreikönig den ersten Tauchgang im Neuen Jahr gemeinsam mit Tauchern der Koralle Muggensturm machen, dieses mal waren auch Taucher des TV Manta Rastatt dabei.

Wolfgang Hirth organisiert dieses Tauchevent schon seit vielen Jahren. Wir treffen uns wie immer um 9.15 Uhr vor dem Eingangstor des Freizeitcenter Stollhofen und fahren gemeinsam zum See auf dem Gelände des Freizeitparks. Dieses Jahr waren wie letztes Jahr 26 Personen dabei, 20 davon waren tauchen im See. Sechs haben am Strand, am Kiosk, alles vorbereitet, damit nach dem Tauchgang alle eine hervorragende heiße Suppe, Glühwein sowie Brezel, süße Stücke und selbst gebackenes genießen konnten.
Die Ausbeute der Taucher an Fundstücken im See war wieder beachtlich.

Besonders gefreut haben wir uns über die Rückmeldung von Andre Junkereit (Geschäftsführer des Freizeitparks).

Wir haben uns nach dem Tauchen im Restaurant des Freizeitparks noch getroffen bei einem Small Talk und das gute Essen und Trinken genossen.

Herzlichen Dank an alle die dazu beigetragen haben, dass dies wieder eine schöne gemeinsame Veranstaltung von diesmal 3 Vereinen war.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.