Featured

Insel Giglio in Italien - Tauchurlaub des TSV Malsch 2023

Zum ersten mal seit vielen Jahren wurde wieder ein Tauchurlaub über den Verein organisiert. Es waren 15 Teilnehmer aus Malsch dabei, Simone Vinati hat sich mit 7 Tauchern aus dem Tauchverein Bergamo unserer Planung des Urlaubes mit angeschlossen.
Das Ziel war die Mittelmeer Insel Giglio, die in einem Meeresschutzgebiet liegt.
Bekannt wurde Giglio u. A. durch das Schiffunglück der Costa Concordia im Januar 2012.
Bei den Tauchern ist Giglio jedoch schon seit vielen Jahren bekannt, wegen der intakten Unterwasserwelt, der faszinierenden Tauchspots, der guten deutschen Basis die Rainer Krumbach leitet, des sehr guten Essens und italienischen Flairs überall auf der Insel. Die Insel ist auch für Nicht-Taucher attraktiv, schöne Wanderwege, 3 typisch kleine alte Orte im Toskana Stil und natürlich super Strand und Bademöglichkeit in Giglio Campese, wo wir diese Woche verbrachten.

Wir planen über die Winterzeit einen Vortrag im Vereinsheim, da können wir auf alle Details oder Fragen eingehen und vor allem viele Bilder zeigen.

Zum Tauchen ging es mit dem Schlauchboot, je nach Wind und Wetter bevorzugt in geschützte Buchten. Wir hatten nahezu keine Probleme obwohl bei der Fahrt mit dem Boot ab und zu Wellen bis zu 1m Höhe waren.
Auch von Land aus waren interessante Tauchgänge möglich, manchmal auch mit Wellengang der dann herausfordernd war.
In Italien ist das Tauchen „selbstverantwortlich“, die Basis begleitet auf Wunsch. Tauchgänge sind nicht reglementiert. Wie waren mehrfach auf 40 m Tiefe, bei glasklarem Wasser und konnten viele Gorgonien sehen in leuchtenden Farben. Aber auch für unsere Anfänger, die max. 20m tief tauchten, war viel zu entdecken. Von kleinen sehr bunten Fadenschnecken, orange leuchtenden Weichkorallen, bis zu großen Muränen, war alles da.

Alles in allem hatten wir eine super schöne Woche, einige haben es auf 12 Tauchgänge gebracht in den 6 Tagen.
Auch das Preis- Leistungsverhältnis, sowohl das Tauchen aber auch das Essen in den Restaurants, war für uns alle überraschend günstig, sehr attraktiv und wirklich sehr gut..

 

Die Giglio Urlauber.

Featured

Pinguine in Lothringen

Familienfreizeit des TSV Malsch in Baerenthal

Gruppenbild

„Jetzt zeigt mir, wer der Beste von euch ist!“ Die Augen der Kinder sind auf den grünen Ring fixiert, den Jochen Schottmüller auffordernd hochhält und im Schwimmbecken versenkt. Der Aufruf des Trainers, selbst amtierenden Vize-Weltmeister im Unterwasser-Rugby, zeigt Wirkung: Auf sein Zeichen hin pflügen die Nachwuchstalente mit Feuereifer durchs Wasser, um kurz vor dem Trainer blitzschnell auf den Grund zu tauchen und den Ring zu erhaschen. Es ist dies die Kür einer einstündigen Trainingseinheit für die Kids des Tauchsportvereins TSV Malsch, die Schottmüller zusammen mit Trainerin Corinna Hatzfeld für die Piranhas (U14) und Pinguine (U6) im Schwimmbad des lothringischen Niederbronn les Bains angeboten hatte. Unter dem Motto „Pinguine gehen über (ihre) Grenzen“ veranstaltete der TSV am zweiten August-Wochenende eine Familienfreizeit in der Jugendfreizeit- und Bildungsstätte des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe in Baerenthal, das runde 80 Kilometer von der Heimatgemeinde entfernt liegt. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Deutschen Olympischen Sportbund DOSB im Rahmen des ReStart-Programms.

Am Freitagabend startete das Sportwochenende mit Spiel und Spaß für die Kleinen auf den weitläufigen Wiesen der idyllisch in einer Tallandschaft der Nordvogesen eingebetteten Anlage. Während die Eltern der neun Familien die Zimmer eines Selbstversorgerhauses bezogen, fanden die Neulinge unter den TSV-Kids bei Fuß- und Federball, Wettrennen oder Versteckspielen schnell Anschluss. Nach dem Abendessen – Spagetti mit Tomatensoße – durften die Eltern bei den Outdoorspielen mitmachen. Später traf sich die ganze Gruppe auf dem zentralen Wiesenhügel – immerhin war dies die Nacht mit der größten Sternschnuppen-Dichte des Jahres. Und die Wartenden wurden reichlich belohnt: Viele Perseiden-Meteore wurden gesichtet, manch Beobachter durfte sich an diesem Abend gleich dreimal etwas wünschen. Schöner kann eine laue Sommernacht kaum zu Ende gehen.

Dafür wurden die Samstagspläne von einer Regenfront durchkreuzt. Das konnte die Stimmung aber kaum trüben, hatte das Trainerteam doch mit dem Schwimmbad-Besuch für einen witterungsunabhängigen Programmpunkt gesorgt. Mit imposanter Tunnelrutsche sowie beheiztem Draußen- und Kinderbecken gab es am Vormittag neben dem Trainingsprogramm und der Jagd nach dem grünen Ring auch reichlich Spaß bei der spielerischen Erkundung des nassen Elements. Samstag-Nachmittag stand dann für viele Sportbegeisterte ganz im Zeichen der TV-Fußballübertragung, auf die ein gemeinsames Spiel in der Turnhalle der Jugendfreizeitanlage vorbereitete. „Erwachsene gegen Kinder“ – so lautete das Motto – und das Ergebnis der Nachwuchstalente konnte sich wirklich sehen lassen. Weniger-Ballbegeisterte konnten mit Geschicklichkeits-, Wurf- und Seilspielen ihre Koordination stärken und ihre Technik verfeinern.

Pünktlich zum abendlichen Grillen verzog sich der Regen, schuf damit Raum für ein stimmungsvolles Beisammensitzen. Während sich ein Teil der Gruppe danach zum TV-Fußballschauen traf, nutzen viele Kinder erneut die malerischen Wiesen zum Spielen – begleitet von den Klängen des Alphorn-musizierenden Patrons der Anlage. Gekrönt wurde das Sportwochenende am Sonntag von einer Paddeltour auf einem nahe gelegenen Weiher. Angefüllt mit tollen Erlebnissen hallt die Familienfreizeit bei allen Teilnehmern lange nach. Sie sind sich sicher: Eine Wiederholung muss sein – und sei es nur, um den Kampf um den grünen Ring zu gewinnen.

Hallenspass

 

Arne Olerth

Featured

Ferienprogramm Malsch - Schnuppertauchen beim TSV

Unterweisung zum Tauchen

Essen nach Tauchgang

Kinder beim Tauchen

Trotz des schlechten Wetters, kein Sonnenschein dafür Regen und gerade mal 20°, waren alle gemeldeten Kinder am Freitag 28. Juli pünktlich um

14 Uhr zum Schnuppertauchen gekommen.

Treffpunkt war das Vereinsheim, Christian Freund hat alle herzlich willkommen geheißen und dann kurz alles Wichtige zum Tauchen und zur Tauchausrüstung erklärt.

Dann ging es ins Schwimmbad in 2 Gruppen. Eine Gruppe hat unter der Anleitung von Franz Schneider im Nichtschwimmerbecken gelernt, wie man sich richtig und sicher mit Flossen, Brille und Schnorchel im Wasser bewegt.

Die zweite Gruppe hat mit dem Schnuppertauchen begonnen im großen Schwimmbecken. Danach wurde gewechselt. Alle Kinder waren im Wasser, alle bis auf eines, dem es dann doch zu kalt war, waren auch alle unter Wasser.

Die Schnuppertaucher haben es genossen das ganze Schwimmbecken zu nutzen, denn wir waren die einigen im Wasser. Nach dem Schnuppertauchen gab es dann noch etwas Warmes zum Essen.

Verschiedene gegrillte Würstchen und frische Brötchen aus Malsch sowie selbstgemachten Nudelsalat. Tauchen macht Hunger und Durst, es hat alles geschmeckt. Drei Jugendliche waren so begeistert, dass sie sich gleich für die nächste Tauchausbildung anmelden wollten.

Alles in allem war es eine trotz des Wetters eine sehr gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank auch an alle Helfer die unterstützt haben, sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung der Veranstaltung.

Da ist einiges zu tun, beginnend beim Zusammenstellen der erforderlichen Ausrüstung, Reinigung und Desinfektion aller Automaten vor und nach der Veranstaltung, alles wieder verstauen etc.

Die Arbeit war es Wert, alle Kinder und Jugendlichen waren mit viel Begeisterung dabei.

Theorie zu Tauchjacket

Featured

Termine Sicherheitsunterweisung

Auch dieses Jahr findet wieder eine Sicherheitsunterweisung für die Füllanlage des TSV Malsch statt.

Dabei gilt die Regel: Wer im laufenden Jahr an einer Unterweisung teilgenommen hat, behält seine Füllberechtigung zum Jahreswechsel.
Wer also an einem der Termine in 2024 teilnimmt, darf auch 2025 weiter füllen.

An folgenden Terminen findet eine Sicherheitsunterweisung statt:

  • Fr, 15.03 19:45 Uhr
  • Fr, 10.05 19:45 Uhr
  • Fr, 24.05 19:45 Uhr
  • Fr, 28.06 19:45 Uhr
  • Fr, 18.10 19:45 Uhr
  • Fr, 13.12 19:45 Uhr

An der Mitgliedervollversammlung findet dieses Jahr leider keine Unterweisung statt.

Die Sicherheitsunterweisung dauert in der Regel etwa 10 Minuten.

Bei Rückfragen oder dem Wunsch einer detaillierteren Benutzungseinweisung, einfach bei geraete@tsv melden.

 

 

Featured

Titelverteidigung knapp verpasst

Die Titelverteidigung war natürlich unser erklärtes Ziel bei der 50. Deutschen Meisterschaft im UW-Rugby der Herren in Berlin. Dieses Ziel haben wir leider knapp verfehlt. Nach drei klaren Siegen in der Vorrunde gegen SSC Duisburg (8:0), SV Rheine (5:0) und Sporttaucher Berlin 12:0) konnte auch das Halbfinale gegen den TC Bamberg noch souverän mit 2:0 erfolgreich gestaltet werden. Leider war dann im Finale der DUC Krefeld zu stark. Mit einem knappen aber verdienten 1:0-Sieg konnten sich in diesem Jahr die Westdeutschen durchsetzen und erstmals seit 1992 wieder einen Deutschen Meistertitel bei den Herren mit nach Hause nehmen.

Der Livestream-Kommentator Wolf Tress fand für die Leistung des neuen Meisters treffende Worte: Das war Next Level des Deutschen UW-Rugbys. Für uns geht die Welt nicht unter und nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt.

UW Rugby Team Malsch

Foto C.Giese für Sporttaucher Berlin

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.