Tauchsaison2016

Die Tauchsaison 2016 hat begonnen

 

Mit zwei traditionellen Events hat die Tauchsaison 2016 begonnen.

Am 1. Mai begaben sich ca. 20 Mitglieder und deren Familien auf den Weg zur Malschauen Hütte.

Am Pfingstsonntag wurde dann die Saison mit dem Antauchen im Jordansee offiziell eröffnet

 

Nach den sportlichen Teilen der Veranstaltungen trafen wir uns im Clubhaus zum Grillen und lecker Kuchen essen.

 

 

Die Events waren wie immer gut besucht. Ein besonderer Danke gilt allen Helfern.

 

Euer HP-Team

AbschlussTauchausbildung2016

Neue CMAS * Taucher beim TSV Malsch

 

Am Samstag den 02.07.2016 konnten 5 Tauchschüler das CMAS* Brevet erfolgreich bestehen. Neben den Übungen konnten auch noch einige schöne Tauchgänge gemacht werden.

Wir gratulieren den Neuen recht herzlich und hoffen, dass sie mit Spass dabei bleiben.

 

Ein besonderer Dank gilt dem Ausbilderteam rund um Christian, der den Kurs erfolgreich geleitet hat.

 

Euer HP-Team

Neobiota

Neobiota, Pflanzen und Tiere in Baggerseen

Tauchclub Muräne Karlsruhe und TSV Malsch unterstützen Prof. Dr. Norbert Leist bei der Präsentation  „Neobiota, Pflanzen und Tiere in Baggerseen der Rheinebene“ am Ententeich in Karlsruhe (Naturschutzzentrum bei Rappenwörth)

Am Donnerstag, 14. Juli 2016  fand die Exkursion mit Prof. Dr. Norbert Leist und Mitgliedern der Limnologischen Arbeitsgemeinschaftdes Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwörth statt.

Zur Vorbereitung der Veranstaltung hat sich die Limnologische Gruppe schon am Dienstag getroffen, um an ausgewählten Gewässern entsprechendes Anschauungsmaterial zu sammeln.

 

Folgende Spezies standen auf der Wunschliste, schön wäre es, wenn folgende Arten vorgestellt werden könnten:

  • Süßwasserschwamm, Süßwasserquallen (Bild unten), Süßwasserpolypen
  • Amerikanischer Flußkrebs und eine 2. Art, egal welche
  • Kugelmuscheln, Teichmuscheln, Zebra- Dreikantmuscheln und aus dem Rhein Quaggamuscheln (sehen aus wie Zebramuscheln aber sind flacher)
  • Pferdeegel oder andere Art
  • Stechmückenlarven
  • Sonnenbarsch, Kaulbarsch, Schwarzmeergrundeln (Rhein)
  • Ochsenfroschquappen – verschiedene Größen (Bild unten)
  • Wasserpest: Elodeacanadensis und nuttallii
  • Wasserschlauch, Wasserfeder, Tausendblatt, Laichkraut, durchwachsenes, krauses, glänzendes Tannenwedel
  • Armleuchteralgen.

Vieles konnte gesammelt und dann am Donnerstag präsentiert werden.

Während der Präsentation am Donnerstag haben die Taucher dann „Life für die Zuschauer“ nochmals Anschauungsmaterial im Ententeich (Naturschutzgebiet am Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwörth) gesammelt, das von Prof. Dr. Norbert Leist gleich vor Ort analysiert wurde. Rund 35 Besucher waren von der Aktion die jährlich stattfindet begeistert, auch wenn uns die Schnaken erheblich belästigt haben.

Unterstützung vom TSV Malsch:

Doris Schindler, Gerald Blanchot, Helmut Dahringer, Uli Herold, Wolfgang Hirth, Andreas Kirchhöfer, Claus Weinbrecht und Thomas Holfelder

Ferienprogramm2016

Ferienprogramm

 

 

Am Freitag, den 05.08.2016 war es endlich wieder soweit, der TSV Malsch hat wieder einen tolles Angebot zum Ferienprogramm auf die Beine gestellt.

Pünktlich um 14.30 Uhr trafen sich 10 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren im Clubhaus um einmal hautnah mitzuerleben, was das Tauchen so interessant macht.

 

Nach einer Begrüßung durch Christian und Sebastian, befassten wir uns dann auch gleich mit dem theoretischen Teil des Tauchens, dazu gehört die Erklärung und das Benutzen der Ausrüstung genauso, wie das Verhalten unter Wasser. Die Jugendlichen lernten auch, wie man sich unter Wasser miteinander verständigen kann.

Nachdem alle ausgerüstet waren, machten sich fünf erfahrene Taucher mit den Kids auf den Weg zum Schwimmbecken um dort die Praxis auszuprobieren.

Der Spaß kam bei dieser ganzen Aktion natürlich auch nicht zu kurz. Jeder Jugendliche hatte seinen eigenen Betreuer an der Seite und nachdem die ersten Versuche unter Wasser stattgefunden hatten, konnten wir auch mit Frisbee, Reifen etc. unter Wasser Spass haben.

Nachdem alle wieder aufgetaucht waren, haben Sabine und Gabi ein leckeres Spaghetti Essen vorbereitet. 

Der Nachmittag war für alle ein schönes Erlebnis und wir hoffen, dass der Eine oder Andere sich für diesen Sport mal entscheidet.

Danke an

Sabine, Gabi, Sebastian, Christian, Fünfer, Helmut, Sascha, Franz und Anke

Euer HP-Team

Nitrox Ausbildung

Nitrox Ausbildung

 

Auch in diesem Jahr bilden wir 5 neue Nitroxtaucher aus. Am letzten Donnerstag wurde die Theorie mit Bernd durchgesprochen  

und das Füllen mit unserer Nitrox-Kaskade von Hans erklärt und geübt. Wir wünschen viel Spass beim Nitroxtauchen

Hans und Bernd

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.